Bild: Adobe Stock
All-In Vertrag
Ein Arbeitsvertrag, bei dem allfällig geleistete Überstunden im monatlichen Entgelt bereits pauschal inkludiert sind. Du hast also keinen Anspruch auf die Ausbezahlung von Mehrstunden. Dein monatliches Gehalt bleibt immer gleich – unabhängig davon, wie viele Stunden du tatsächlich gearbeitet hast. Die Anzahl der inkludierten Stunden ist im Arbeitsvertrag festgehalten. All-In Vereinbarungen werden vor allem für hoch qualifizierte Arbeitnehmer/innen oder Führungskräfte eingesetzt. Das vereinbarte Entgelt liegt zumeist deutlich über dem kollektivvertraglichen Anspruch.
Anforderungsprofil
Die Auflistung der geforderten Skills für einen Job. Diese ergeben sich aus den Aufgaben und Zielen der zu besetzenden Position und können aus fachlichen und sozialen Komponenten bestehen: Fachliche Qualifikationen sind z.B. gute Englischkenntnisse oder Kenntnisse des Arbeitsrechts, soziale Kompetenzen sind z.B. Stressresistenz oder eine selbständige Arbeitsweise. Sind die geforderten Qualifikationen zwingend zur Erfüllung der Aufgaben notwendig, spricht man von „Muss-Kriterien“. Sind die aufgelisteten Qualifikationen lediglich wünschenswert bzw. von Vorteil, spricht man von „Soll- bzw. Kann-Kriterien“. Diese werden in Stelleninseraten in der Regel nach den „Muss-Kriterien“ gelistet.
Assessment Center
Ein Personalauswahlverfahren, bei dem du gleichzeitig mit mehreren Bewerber/innen verschiedene (Gruppen-)Übungen durchläufst. Dabei wirst du von Beobachter/innen, in der Regel Mitarbeiter/innen aus den HR- oder Fachabteilungen des Unternehmens, bewertet. Ziel ist es, deine Skills praxisnah zu testen. Es gibt viele, mögliche Aufgaben in einem Assessment Center. Gängige Übungen sind z.B. die Selbstpräsentation, die Gruppendiskussion, das Rollenspiel oder diverse Case-Studies. Ein Assessment Center dauert in der Regel zwischen einem halben und zwei Tagen. Es wird vor allem für Traineepositionen oder Positionen mit zukünftiger Führungsverantwortung eingesetzt.
Hier geht´s weiter zu B, wie…
Hinterlasse einen Kommentar