Bild: © Unsplash/Tonmoy Iftekhar
Bestimmt kennst du das auch: Du hast tolle Pläne … und dann kommen die Zweifel. Diese inneren Miesmacher können echte Spielverderber sein. Drehen wir den Spieß um. Mit ein paar Denkanstößen stärkst du dein Chancen-Mindset. Denn: Geht nicht, gibt‘s nicht!
Write your own story!
Während du darauf wartest, dass dir Dinge „passieren“, verpasst du ganz viel Spannendes. Also los: Führe in deinem Leben selbst die Regie. Du hast es schließlich in der Hand, mit welcher Energie und Einstellung du in den Tag startest. Die eine Bewerbung hat nicht geklappt? Das Projekt läuft nicht gut? Dann Ärmel hochkrempeln und weiter geht’s. Wie sagte Franz Kafka so schön: „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ Push dich also selbst von der Warteposition hinein ins Tun.
Planlos geht mein Plan los.
Das Studium ist fertig – und jetzt hast du deinen Masterplan für den Jobeinstieg. Klingt gut – nur wie oft verläuft das Leben wirklich planmäßig? Eben. Stures Geradeaussehen führt nicht immer zum gewünschten Ziel. Ein Blick nach links oder rechts kann dir völlig neue Perspektiven eröffnen. Schaffe dir ein Mindset für neue Möglichkeiten. Mit Flexibilität bist du außerdem viel standfester, falls der Wind auch einmal rauer weht. Es gibt schließlich immer einen Plan B oder C. Und dieser stellt sich im Nachhinein sogar oft als noch besser als Plan A heraus.
Raunz net – tua!
Es kann nicht immer alles auf Anhieb funktionieren. Fehlentscheidungen, Misserfolge und Konflikte sind ein ganz normaler Teil unseres Lebens. Wir alle haben schon viele Fehler gemacht – unangenehm, aber verkraftbar. Die Kunst ist freilich, wie man mit diesen misslichen Lagen umgeht. Kennst du die Geschichte vom „Baron von Münchhausen“, der sich selbst aus dem Sumpf gezogen hat? Das kannst du auch! Wer aus Schwierigkeiten lernt, gewinnt viele Kompetenzen. Denn auch das Wissen, warum Dinge falsch gelaufen sind, öffnet dir viele neue Wege.
Hallo Lieblingsmensch!
Mit positiver Energie gehen die meisten To-dos gleich viel leichter. Chancen tauchen auf und etwaige Herausforderungen sind plötzlich gar nicht mehr so schwierig. Wie schön, wenn du dir diese „good vibes“ von deinen Lieblingsmenschen abholen kannst. Lass dich inspirieren, lade bei tollen Gesprächen deine Batterien auf und hol dir den Schubs in die richtige Richtung. Vorsicht aber bei zu viel Negativität: Schwarzmalerei, Trübsal-Blasen und Neid kosten dich Kraft – grenz dich hier gut ab und lass dir dein Growth-Mindset nicht vermiesen.
Das große Ich-bin-Ich
Es geht gar nicht darum, alles super können zu müssen. Du bist toll, so wie du bist – mit allen Stärken und Schwächen. Sogar viel mehr als das: Genau genommen ist auch das Wissen, wo deine Schwächen liegen, schon wieder eine Stärke. Denn mit einer guten Selbsteinschätzung bekommst du ein realistisches Bild davon, wie du deine Ziele erreichen kannst, wo du Unterstützung benötigst und wann du zum*zur High Performer*in wirst. Oft hilft auch ein Blick von außen, um zu noch mehr Selbstreflektion zu kommen. Hol dir Feedback – bei Freund*innen oder ganz neutral bei uns im ZBP!
Challenge? Accepted!
Juhu, du hast dein neues Ziel direkt vor Augen: ein interessantes Stellenangebot, die Chance auf einen Auslandsaufenthalt, eine innovative Projektidee. Wäre da nur nicht diese lästige innere Stimme, die dir kritisch ein „Das geht doch nie“ ins Ohr flüstert. Stopp die Schwarzmalerei! Neue Perspektiven sind natürlich immer aufregend und vielleicht sogar ein bisschen einschüchternd. Durchatmen, lächeln und die Herausforderung mit offenen Armen einladen. Frei nach dem Motto: „Klar kann ich das. Ich hab‘s nur noch nie gemacht.“
Das Stimmungs-Upgrade
Zugegeben, wir erleben alle turbulente Zeiten. Umso wichtiger ist es, den Blick vom Schwarzen hin zum Bunten zu lenken. Ein „Dankbarkeitstagebuch“ fokussiert zum Beispiel auf die kleinen und großen Highlights, die wir tagtäglich erleben. Setze auch einmal scheinbar selbstverständliche Dinge bewusst ins Rampenlicht: ein Moment Innehalten in Sonnenstrahlen, eine Tasse besonders guten Kaffee oder das laute Hören deines Lieblingssongs. Du hast es selbst in der Hand, dir Gutes zu tun und deine Stimmung zu heben.