Wir sollen nicht länger in Berufen denken, sondern vielmehr in Kompetenzen, schlagen Expert/innen vor, die sich mit Fragen über die Zukunft unserer Arbeit beschäftigen. Der Grund: Berufe ändern sich derzeit rasch, und täglich kommen neue dazu. Routinetätigkeiten werden teilweise künstlicher Intelligenz übertragen, und genau daraus entspringen wiederum unzählige neue Jobs. Konkret können wir somit nicht sagen, nach welchen Erfahrungen und Fähigkeiten der künftige Arbeitsmarkt fragen wird. Dazu gibt es höchstens Spekulationen und Wunschvorstellungen.
Aber eines wissen wir: Arbeitgeber setzen voraus, dass junge WU-Absolvent/innen erste Berufserfahrungen mitbringen. Doch halt! Welche Erfahrungen jetzt? So kompliziert ist das gar nicht. Personalentscheider/innen wollen sehen, dass WU Absolvent/innen schon einmal ein Unternehmen von innen gesehen, sich im Umfeld von Vorgesetzten und Kolleg/innen, Projekten und Routineaufgaben bewegt haben. In Stellenanzeigen wird das dann mit „erste Berufserfahrung“ beschrieben und bezieht sich einfach auf die allgemeine Kompetenz, sich im beruflichen Umfeld bewegen zu können. Wenn auch noch der fachliche Bezug zum Studium gegeben ist, hat man das erreicht, was unter „erster einschlägiger Berufserfahrung“ gemeint ist. Ganz egal, ob man diese in einem Teilzeitjob, einem Praktikum oder als Werkstudent/in gesammelt hat.
Viel Zeit, um nebenher einschlägige Berufserfahrung zu sammeln, bleibt ja nicht. Aber jeder Job neben dem Studium erweitert den Horizont, stärkt Soft Skills und macht das theoretische Fachwissen greifbar.
Also los! Bewerben und Unternehmensluft schnuppern! Auf zbp.at findest du täglich neue studienbegleitende Jobs, die als erste Berufserfahrung zählen.
Hinterlasse einen Kommentar