
Das ist der Blog des WU ZBP Career Center. Hier findest du alles rund um Jobs, Bewerbung und Arbeitsleben.
Special: Career Calling
Profil mit BAM
Bild: © Brooke Cagle/Unsplash Du möchtest ein „Profil mit BAM“ in der „Career Calling“-Talent-Database? Dann: go for it! Wir zeigen dir, wie du die Arbeitgeber überzeugst und deine Chance auf Einladungen erhöhst! So wird dein Profil shiny Mit einem glänzenden und möglichst vollständigen Profil in der Talent-Database wirst du für [...]
Business Life
Europäischer Rechnungshof – vielfältige Möglichkeiten für WU Absolvent*innen
Franz Ebermann hat Wirtschaftsrecht studiert und nach dem Studium erst mal den klassischen Anwaltsweg in einer Wiener Kanzlei eingeschlagen. Er erzählt uns, was ihn dann doch nach Luxemburg gebracht hat und wieso der Rechnungshof ein sehr interessanter Arbeitgeber für WU Absolvent*innen ist. Wie hast du dein WU Studium in Erinnerung [...]
Sprachkenntnisse sind ein enormer Vorteil
Südafrika, Äthiopien, Indonesien, Bangladesch und nun Südkorea – WU Absolvent Andreas Heuberger blickt auf viele internationale Karrierestationen zurück. Wie er zur EU kam und was das Besondere an seinem Arbeitsalltag ist, erzählt er im Interview. Wie hast du dein WU Studium in Erinnerung und wie hat es dich auf deine spätere [...]
Während der Pandemie nach Brüssel
„Dieser ,EU spirit’ macht für mich die Arbeit zu mehr als bloß einem normalen Job“ – Yasemin Canbay arbeitet in Brüssel in einer Task-Force, die als Antwort auf die Corona-Pandemie ins Leben gerufen wurde, um die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen abzufedern und uns besser auf den ökologischen und digitalen Wandel [...]
Über Umwege zur EU
Patrick Lobis hat an der WU Internationale Betriebswirtschaft studiert und seine Karrierelaufbahn war immer schon durch ein globales Umfeld gekennzeichnet - sei es in einem multinationalen Unternehmen, im Consulting oder bei den Vereinten Nationen. Heute ist er stellvertretender Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin und erzählt uns, was er [...]
How to Bewerbung
Über Umwege zur EU
Patrick Lobis hat an der WU Internationale Betriebswirtschaft studiert und seine Karrierelaufbahn war immer schon durch ein globales Umfeld gekennzeichnet - sei es in einem multinationalen Unternehmen, im Consulting oder bei den Vereinten Nationen. Heute ist er stellvertretender Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin und erzählt uns, was er [...]
United in diversity – die EU-Institutionen als Arbeitgeber
Die vielfältigen Karrieremöglichkeiten, die die EU bietet, sind Studierenden oftmals nicht ausreichend bekannt und es kursieren viele falsche Annahmen. Muss man zwingend in Brüssel oder Luxemburg leben? Ist eine EU-Staatsbürgerschaft eine strikte Voraussetzung? Muss man viele Fremdsprachen können? Und gibt es überhaupt genug Angebote für Bewerber*innen mit wirtschaftlichem Background? Die [...]
How to: Probemonat
Bild: © Lucas George Wendt/Unsplash So wirst du in den ersten Tagen zum Superstar. Der Probemonat zum Abhaken Neugierde: Mit Offenheit wirst du immer punkten, mit ehrlichem Interesse wirst du schnell Teil des Teams. Denn so lernst du Abläufe und Entscheidungswege kennen und wächst flink in deine Aufgabe hinein. Zuhören, [...]
Der Probemonat-Kontakt
Bild: © Hanna Postova/Unsplash Die letzte Kennenlernstation – und eigentlich geht sie schon über die Zielgerade hinaus. Denn bist du im Probemonat, hast du das erste Kennenlernen bereits bravourös gemeistert. Du hast im Erstkontakt – sei es im Bewerbungsgespräch, Assessment-Center, Karriere-Event oder auch bei der Google-Suche – überzeugt und bist [...]
How to: Assessment-Center
Bild: © Arno Senoner/Unsplash So bleibst du souverän im Assessment-Center … Assessment-Center zum Abhaken Authentisch: Wichtig, wichtiger, am wichtigsten! Nie, nie, nie versuchen, jemand anderes zu sein. Du bist gut, so wie du bist – mit all deinen Facetten, deinen Stärken und auch Schwächen. Und solltest du nicht auf diese [...]
Der Assessment-Center-Kontakt
Bild: © Brooke Cagle/Unsplash Die Einladung zu einem Assessment-Center ist extraspannend. Einerseits kannst du zurecht stolz auf dich sein: Wenn sich der Arbeitgeber die Mühe für dieses aufwendige Personalauswahlverfahren macht, dann ist klar, dass auf diese Position besonders viel Wert gelegt wird. Und du bist im Rennen um diesen Job, [...]
Study&Work
Vom Praktikum zum Key-Accounting
Natascha ist nach ihrem Praktikum bei Henkel als Trainee geblieben und wurde schließlich zur Key-Account-Managerin. [Artikel] Continue reading
Von Geringfügig zu Vollzeit
Theresa hat während ihres Studiums geringfügig bei Three Coins gearbeitet, heute ist sie in einer Vollzeitanstellung tätig. [Artikel] Continue reading
Sozialdienst in Indien
Die Möglichkeiten für freiwilliges Engagement sind genauso vielfältig wie die Beweggründe. Clara Giendl berichtet über ihren Einsatz in Indien. [Interview] Continue reading
Ehrenamt Jungschar
Jedes Engagement macht deinen CV bunter. Karoline Lehner gibt in ihre Aufgaben als Jungscharleiterin Einblick. [Interview] Continue reading
Säuberung von Küsten in Italien
Do good, feel good – Maximilian Heinrich war in Legambiente bei Säuberung von Küstengewässern aktiv. [Interview] Continue reading
Gründung Eishockey-Verein
Sport und Management vereinen? Lukas Morscher erzählt, welche Erfahrungen er bei Betreuung eines Eishockey-Vereins gemacht hat. [Interview] Continue reading
International
Berufsbild Consultant: EU-Förderprüfung
Welche Aufgaben hat ein/e Consultant in der EU-Förderprüfung? Unser „Berufsbilder-Guide“ stellt die gängigsten Berufe für WU-Absovent/innen vor. Die Berufsbilder repräsentieren Postitionen, die regelmäßig auf unserer Jobbörse auf zbp.at ausgeschreiben werden. Die Beschreibung des Berufsbilds Consultant in der EU-Förderungsprüfung wurde von Moore Stephens verfasst. […]
Berufsbild Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
Von den Big 4 bis hin zu KMUs – wenn Sie eine Karriere als Steuerberaterin oder Wirtschaftsprüfer anstreben, erwarten Sie zahlreiche Karriereperspektiven. Das zeigt sich auch in den Stellenangeboten, die auf unserer Jobbörse ausgeschriebenen sind. Im Jahr 2014 waren ganze 52 Prozent im Finanz- und Rechnungswesen angesiedelt. Dem gegenüber stehen [...]